![]() |
||
|
Erfolgsmodell Schwarzwildgatter
Der Zweck:
Rechtliches:
|
||||
Hundetraining im SaugatterNur jeder 5. Hund ist ein Naturtalent an Sauen, so eine Studie. Im Schwarzwildgatter zeigt der Hund, ob er für die Saujagd geeignet ist oder Nachhilfe braucht.
Wer seinen Hund optimal auf die Saujagd vorbereiten will, kommt am Schwarzwildgatter nicht vorbei. Hunde müssen Sauen in ihren Einständen finden und verweisen oder in Bewegung bringen,
damit Jäger die Schwarzkittel vor die Büchse bekommen. Dabei stellen Sauen besondere Anforderungen an Stöberhunde, denn Schwarzkittel sind wehrhaft und ausgewachsen dem Hund überlegen. Diese
Überlegenheit erkennen die Borstentiere und gefährden den Vierläufer. Dabei stellen sich Sauen und flüchten nur unter starkem Druck gut eingearbeiteter und erfahrener Hunde.
Die Zeiten der Akzeptanzprobleme und Skeptiker sind überwunden, nachdem die geringe Stressbelastung der Gattersauen durch Forschungsarbeiten bewiesen wurde.
Die Kompetenzgruppe Schwarzwildgatter unter Leitung von Prof. Hans Wunderlich eine freiwillige Zertifizierung der Gatter mit klaren Vorschriften zum tierschutzgerechten Betrieb. Ziel der
Kompetenzgruppe für das Jahr 2013 ist es, in 20 Gattern 5.000 Hunde zu rund 10.000 Übungseinheiten zu empfangen. Dies soll auf 10 Bundesländer verteilt sein. Somit hat jeder Rüdemann die Möglichkeit,
heimatnah seinen Hund einzuarbeiten.
Die Notwendigkeit von Schwarzwildgattern zur Verhaltensanpassung von Hunden für die Schwarzwildjagd - eine Einschätzung von Prof. Hans Wunderlich:
|
Nur jeder 5. Hund ist ein Naturtalent an Sauen, so eine Studie.
Das „Zehdenicker Modell“ ist ein Lernsystem im Schwarzwildgatter, der die Quote brauchbarer Saujäger auf über 50 Prozent hebt. Unabhängig von der Rasse. Ein Lichtblick für alle Hundeführer.
Maik Weingärtner
Tel.: 03307 310222 oder 0172 3144124
Gattermeister ist in Walddrehna:
Dieter Töpfer (Walddrehna)
Tel.: 035455 669 oder 0151 42248841
Werktags steht nach rechtzeitiger Anmeldung im Gatter Walddrehna zu jeder Zeit
Detlef Wuttge stellvertretend für den Gattermeister zur Verfügung.
Mail: detlef.wuttge@t-online.de
Tel.: 03546 226074
Zur Übung (nach telefonischer Anmeldung beim Gattermeister) müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Wegebeschreibung:
Navi:
Poststraße 25 |
15926 Walddrehna |
Weiter 200 m in Fahrtrichtung |
Harry Grässer
Schubertstr. 28
76316 Malsch