Über uns und Malsch

Ein grüß Gott Miteinander,

 

 wir sind die Familie Grässer und wohnen in Malsch bei Karlsruhe.

 

Gemeinde Malsch

 

Die Gemeinde Malsch liegt etwa 20 km südlich von Karlruhe in Baden.

Der Kernort Malsch ist in der Rheinebene am Rand des Schwarzwaldes gelegen. In Malsch entspringt der Federbach.

 

Malsch wurde im Jahre 1065 erstmals urkundlich erwähnt. Damals gehörte es zum Kloster Weißenburg, einem Benediktinerkloster. Um das Jahr Jahr 1100 baute der damalige Ufgaugraf Reginbodo die Burg Waldenfels, von der auch heute noch Reste in den "Spielfinken" im Malscher Bergwald zu sehen sind. Im 12. Jahrhundert erwarb die Markgrafschaft Baden den Ort, verkaufte ihn aber bereits 1318 an das Kloster Herrenalb. Als dieses im Zug der Reformation 1535 aufgelöst wurde, fiel der Ort an Württemberg, das ihn 1603 im Tauschwege an Baden zurückgab.

 

Neben Kriegs-,Hunger- und Pestjahren fügte vor allem der große Kroatenbrand im Jahre 1623 der Gemeinde großen Schaden zu. Der größte Teil des Dorfes Malsch wurde niedergebrannt. Die Einwohnerzahl schrumpfte vom 1.400 auf 300. Im Jahr 1796 fand hier die Schlacht bei Malsch im Rahmen des Ersten Koalitionskrieges statt.

 

Im Zuge der Gemeindegebietsreform in Baden- Württemberg wurden drei bis dahin selbständige Gemeinden nach Malsch eingemeindet. Am 1. Januar 1971 erfolgte die Eingemeindung von Sulzbach, am 1. April 1972 die von Waldprechtsweier, das zuvor zum Landkreis Rastatt im Regierungsbezirk Südbaden gehörte um am 1. Januar 1973 erfolft die Eingemeindung der Gemeinde Völkersbach.

Hundebesitzer

 

 

 

 

Harry Grässer

Telefon: +49 7246 941324

E-Mail: harry.graesser@kabelbw.de

Kontakt

Harry Grässer
Schubertstr. 28
76316 Malsch

Druckversion | Sitemap
© Bayerische Gebirgsschweißhund